Aktive Therapiesohlen für Sportler

Warum sind aktive Therapiesohlen für Sportler wichtig?

Unsere Aktive Therapiesohlen werden basierend auf der gründlichen Untersuchung und Analyse, für jeden Sportler individuell entwickelt, um deren Leistungsfähigkeit zu maximieren und Verletzungen effektiv vorzubeugen. Sie sind sehr hilfreich, da sie die natürliche Bewegung des Fußes während intensiver sportlicher Aktivitäten unterstützen und die Kraftübertragung von den Füßen auf den Untergrund verbessern. Dies führt zu effizienteren und sichereren Bewegungsabläufen und ermöglicht Sportlern, ihre Grenzen sicherer und kontrollierter zu erweitern. Die gezielte Unterstützung durch aktive Therapiesohlen trägt dazu bei, die Balance und Stabilität zu erhöhen, was besonders bei schnellen Richtungswechseln und hohen Belastungen entscheidend ist.

Was macht unsere aktiven Therapiesohlen besonders?

Ein weiterer Vorteil unserer Sohlen ist die Verbesserung der propriozeptiven Rückmeldung. Dies ermöglicht Sportlern eine bessere Wahrnehmung ihrer Fußstellung und Bewegungsqualität, was wiederum eine präzisere Steuerung der Bewegungsabläufe und eine Verbesserung der technischen Ausführung ermöglicht und zu einer signifikanten Reduktion von Verletzungsrisiko und Überlastungsschäden führt, da Sportler ihre Belastungsgrenzen besser einschätzen können und weniger zu Überkompensationen neigen.

Ein weiterer Aspekt liegt in ihrer Fähigkeit, die propriozeptive Wahrnehmung zu verbessern – ein wichtiger Faktor für die präzise Kontrolle von schnellen und komplexen Bewegungsabläufen. Eine verbesserte propriozeptive Rückmeldungsfunktion-Funktion reduziert das Risiko von Umknickverletzungen signifikant, da Sportler schneller und genauer auf unerwartete Veränderungen im Untergrund reagieren können.

Zusammenfassend bieten unsere aktiven Therapiesohlen eine solide Basis für ausgiebige und anspruchsvolle Trainings, unterstützen die kontinuierliche Leistungssteigerung und tragen wesentlich zur langfristigen Gesundheit von Sportlern bei. Ihre Investition in unsere Sohlen sichert Ihnen nicht nur eine optimierte Leistung, sondern auch ein erhöhtes Maß an Sicherheit und Vertrauen in Ihre sportlichen Fähigkeiten.

Therapiesohlen für verbesserte Körperhaltung und Gangbild

Die aktive haltungskorrigierende Therapiesohle nach Derks, Lydia Aich oder Schallmey bewirkt aufgrund der Propriozeptiven Elemente, dass die Körperhaltung und das Gangbild verbessert werden. Die mechanischen Elemente bewirken darüber hinaus eine Korrektur der Fußstellung und die Aufrichtung des Fußes. Der Fußmuskel wird gestärkt und durch die Muskelkettensteuerung im gesamten Körper wird die Haltung, das Gang- sowie Standbild verbessert.
Die natürliche Schrittabfolge wird dadurch unterstützt und bei jedem Schritt werden somit Muskeln aktiviert und trainiert.

Ziel ist es, langfristig die Ursachen der Beschwerden zu beseitigen, um dauerhaft Schmerzfreiheit zu erlangen.

Die Elemente sind zwischen 1 und 3 mm dünn und werden, je nach gewünschter Funktion, muskelanspannent (stimulierend) oder muskelentspannent (inhibierend) platziert. Die ca. 3-5 mm dünne Therapiesohle passt in fast jeden Schuh.

Viele Beschwerden werden durch muskuläres Ungleichgewicht verursacht. Bei solchen Dysbalancen wird durch verschiedene Therapiesohlen-Methoden nach Derks, Lydia Aich oder Schallmey die An- und Entspannung der Fußmuskeln gezielt gesteuert, um die Ursache der Fehlhaltung zu beheben – um schmerzfreies Gehen zu ermöglichen.

Ablauf der Behandlung mit Therapiesohlen

Zu Beginn ist ein ausführliches Beratungsgespräch verbunden mit einer ca. 90 minütigen gründlichen Untersuchung und Anamnese notwendig, um die Ursache der Beschwerden herauszufinden. Mit modernsten Untersuchungsmethoden wie der digitalen Ganganalyse, digitalem Fuß-Scan, dynamischem Fußabdruck, Fußdruckmessung, digitalem 3D- Rückenscan und vielseitiger Untersuchung der Fuß- und Körperhaltung, analysiert Marwan Jaafar das Verhalten, die Belastung und die Abrolldynamik des Fußes und seine Folgen für die Bewegungsketten im gesamten Körper.

Dank bildgebender Verfahren können die Untersuchungsergebnisse am Bildschirm anschaulich visualisiert werden. Dadurch ist es möglich, die Ursachen und Problematiken, welche für die Schmerzen verantwortlich sind, zu besprechen und die individuelle Therapie zu erläutern.

Nach Auswertung aller Untersuchungsergebnisse werden die Elemente für die Therapiesohlen berechnet und die Therapiesohlen individuell für den rechten und linken Fuß bzw. für die rechte und linke Körperhälfte entworfen.

Die langlebigen Therapiesohlen werden zeitaufwändig von Hand in unserer eigenen Werkstatt in Backnang angefertigt. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien und verwenden keine vorgefertigten Bauteile oder Rohlinge. Dadurch ist es möglich, eine 3-5 mm dünne Therapiesohle anzufertigen, die in fast jeden Schuh passt.

Nach 14 Wochen Tragezeit der Sohlen erfolgt die erste Kontrolle der Therapiesohlen und der Fuß- und Körperhaltung mit erneutem Fußabdruck und digitalem Rücken-Scan. Im Vergleich der beiden Rückenscans vorher und nachher, wird die veränderte Körperhaltung deutlich sichtbar. Falls nötig werden die Sohlen dann auf Basis der aktuellen Untersuchungsergebnisse neu überarbeitet.

Indikationen

Bereich Kopf, Nacken, Schulter:

  • Kopfschmerz
  • Beckenschiefstand
  • Tinnitus
  • CMD
  • Nackenverspannungen

Rücken

  • Hyperlordose,
  • Beckenschiefstand
  • Statisch bedingte Rückenschmerzen
  • Statisch bedingte Haltungsschmerzen
  • Postoperativ nach einer Bandscheibenoperation
  • Pseudoradikuläre Symptome in Armen und Beinen
  • Schmerzen / Blockaden im Bereich des ISG (Iliosacralgelenk)

Beine

  • Hüftbeschwerden
  • Kniebeschwerden
  • Postoperativ nach Hüft- oder Knieoperationen
  • Postoperativ nach einer Bandscheibenoperation
  • Pseudoradikuläre Symptome in Armen und Beinen
  • Probleme im Arthrotisch bedingte Knieschmerzen
  • X-Beine, O-Beine
  • Asymmetrien der Beinachsen
  • Beinlängendifferenzen
  • Genu recurvatum
  • Sprunggelenkprobleme
  • Achillodynie

Füße

  • Knick- Platt- Hohlfüße
  • Fersensporn
  • Hallux-valgus
  • Hallux-rigidus et limitus
  • Krallenzehen
  • Motrton-Neuralgie
  • Hypo- u. Hypertoner Muskeltonus

Kontaktieren Sie uns für Ihre individuelle Lösung

Wir bitten um Terminvereinbarung.

+49 (0)7191-961 92 65